Die Ursachen für eine chronische Verstopfung
werden in drei Kategorien unterteilt.
- Ursachen außerhalb des Darmes können eine unausgewogene Ernährung oder zu wenig Flüssigkeitsaufnahme sein, aber auch Medikamente oder Folge anderer Erkrankungen.
- Die zweite Gruppe wird durch zu langsamen Transport der Nahrung im Darm verursacht, und
- Die dritte entsteht durch Behinderung der Stuhlentleerung. Es sind auch Kombinationen dieser Störungen möglich.
In dieser Studie geht es insbesondere um die dritte Gruppe. Behinderungen der Stuhlentleerung können durch Fehler bei der Muskelkoordination entstehen. Dies äußert sich charakteristisch darin, dass die Bauchmuskeln drücken und die Schließmuskeln geschlossen bleiben. Auch anatomische Veränderungen wie zum Beispiel eine Absenkung des Beckenbodens oder Aussackungen des Darmes können Entleerungsprobleme verursachen. Zur Therapie der Koordination der Beckenbodenmuskeln hat sich die Therapie des Biofeedbacks etabliert. Diese wird häufig angewendet bei Stuhlinkontinenz, dann, wenn Patienten den Stuhl nicht so halten können, wie sie es erwarten. Häufig wird dies mit einer Stimulationstherapie kombiniert, davon weiter unten mehr.
Die weiteren Ursachen der Verstopfung haben wir im hier dargestellt.